Stiftungsvorstand

Dr. Norbert Janssen
Dr. Norbert Janssen wurde 1965 in Emden geboren. Nach seinem Physikstudium promovierte er im Bereich theoretische Physik an der Universität Göttingen. Ab 1995 arbeitete er als Entwickler von Mikrochips und später als Manager bei Siemens Halbleiter in München, nachfolgend Infineon.
Neben seinen wissenschaftlichen und technischen Publikationen hat er zahlreiche Patente für Erfindungen erhalten. Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit spielt Norbert Janssen Kirchenorgel und treibt leidenschaftlich Sport.
2012 hat er die Norbert Janssen Stiftung für die Förderung junger Menschen mit Talenten und Leidenschaften aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen errichtet. Beim Werben um Mitstreiter, beim Aufbau der Stiftung und bei der Vermittlung seines Anliegens gegenüber der Gesellschaft zeigt er selbst die Leidenschaft, die er auch an den Förderempfängern so sehr schätzt.

Rudolf Gehringer
Rudolf Gehringer wurde 1965 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Im Anschluss an seine Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann arbeitete er über 15 Jahre im Bereich Business Intelligence und Software-Entwicklung. Seit einigen Jahren ist Herr Gehringer als selbstständiger IT-Berater tätig.
Zum Ausgleich seiner beruflichen Herausforderungen treibt er regelmäßig Sport. Außerdem zeigt Herr Gehringer eine tiefe Naturverbundenheit, die ihn besonders mit der Berglandschaft seiner oberbayerischen Heimat verbindet.
Kennzeichnend für ihn ist auch sein soziales Engagement in dessen Rahmen er im Laufe seines Lebens unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen hat. Seit Errichtung der Norbert Janssen Stiftung setzt Herr Gehringer sich als Mitglied des Stiftungsvorstands für Chancengleichheit in der Bildung und Ausbildung junger Talente ein.

Andrea Lödler
Die Diplom-Geografin Andrea Lödler ist gebürtige Münchnerin. Sie studierte an der Technischen Universität München und ist seit 1999 hauptberuflich im Bereich Fundraising für Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen tätig.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Freunden. Kulturell vielseitig, interessiert sie sich besonders für Kleinkunst und Fotografie. Ausgleich und Entspannung vom Alltag findet sie beim Lesen und in der freien Natur am Meer und beim Wandern in den Bergen.
Das Thema Bildungsgerechtigkeit sowie die Unterstützung von jungen Menschen aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen in ihrer Aus- und Weiterbildung sind ihr wichtige Anliegen. Andrea Lödler unterstützt die Norbert Janssen Stiftung seit 2015 ehrenamtlich im Bereich Fundraising bei der Recherche und Ansprache von möglichen Unterstützern und ist seit 2018 Mitglied des Stiftungsvorstands.
Ehrenamtliche Mitarbeiter
Ehrenamtliche Mitarbeiter

Elke Kinner
Elke Kinner studierte Biologie und arbeitete zunächst in der Pharmaindustrie, bevor sie Pressesprecherin einer großen Hilfsorganisation in München wurde. Seit mehreren Jahren ist sie als Fundraiserin für einen Rotkreuz-Verband tätig. Sich ehrenamtlich zu engagieren und so einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten ist für sie zugleich Selbstverständlichkeit und Herzensangelegenheit. Seit 2016 unterstützt sie die Norbert Janssen Stiftung ehrenamtlich, um Menschen zum Spenden für die gute Sache zu bewegen.

Martina Drahaschnig
Seit 2015 ist Martina Drahaschnig für die Norbert Janssen Stiftung als ehrenamtliche Vorstandsassistentin tätig. Die gebürtige Österreicherin arbeitet hauptberuflich als Assistentin bei Infineon. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen sich für jene Menschen einzusetzen, die ihr Talent erkennen, nutzen und mit Begeisterung und Willensstärke an der Realisierung ihrer Träume arbeiten, um für die Gesellschaft etwas Gutes zu bewirken.

Kika Mantzouridou
Kika Mantzouridou kommt aus Griechenland und lebt seit 1998 in München. Sie studierte Kommunikation an der BAW München und absolvierte ihren BBA an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Seit ihrer Kindheit ist es ihr eine Herzensangelegenheit bedürftigen Menschen zu helfen. Als Media & Public Relation-Expertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und Liebe zum Beruf leitet sie die PR-Aktivitäten der Norbert Janssen Stiftung seit 2018 und möchte Kindern und Jugendlichen aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen eine Zukunftsperspektive ermöglichen. Sie selbst ist Mutter von zwei Kindern.