Stiftungsvorstand

Dr. Norbert Janssen

Dr. Norbert Janssen

Dr. Norbert Janssen wurde 1965 in Emden geboren. Nach seinem Physikstudium promovierte er im Bereich theoretische Physik an der Universität Göttingen. Ab 1995 arbeitete er als Entwickler von Mikrochips und später als Manager bei Siemens Halbleiter in München, nachfolgend Infineon.

Neben seinen wissenschaftlichen und technischen Publikationen hat er zahlreiche Patente für Erfindungen erhalten. Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit spielt Norbert Janssen Kirchenorgel und treibt leidenschaftlich Sport.

2012 hat er die Norbert Janssen Stiftung für die Förderung junger Menschen mit Talenten und Leidenschaften aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen errichtet. Beim Werben um Mitstreiter, beim Aufbau der Stiftung und bei der Vermittlung seines Anliegens gegenüber der Gesellschaft zeigt er selbst die Leidenschaft, die er auch an den Förderempfängern so sehr schätzt.

Rudolf Gehringer

Rudolf Gehringer

Rudolf Gehringer wurde 1965 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Im Anschluss an seine Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann arbeitete er über 15 Jahre im Bereich Business Intelligence und Software-Entwicklung. Seit einigen Jahren ist Herr Gehringer als selbstständiger IT-Berater tätig.

Zum Ausgleich seiner beruflichen Herausforderungen treibt er regelmäßig Sport. Außerdem zeigt Herr Gehringer eine tiefe Naturverbundenheit, die ihn besonders mit der Berglandschaft seiner oberbayerischen Heimat verbindet.

Kennzeichnend für ihn ist auch sein soziales Engagement in dessen Rahmen er im Laufe seines Lebens unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen hat. Seit Errichtung der Norbert Janssen Stiftung setzt Herr Gehringer sich als Mitglied des Stiftungsvorstands für Chancengleichheit in der Bildung und Ausbildung junger Talente ein.

Andrea Lödler

Andrea Lödler

Die Diplom-Geografin Andrea Lödler ist gebürtige Münchnerin. Sie studierte an der Technischen Universität München und ist seit 1999 hauptberuflich im Bereich Fundraising für Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen tätig.

Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Freunden. Kulturell vielseitig, interessiert sie sich besonders für Kleinkunst und Fotografie. Ausgleich und Entspannung vom Alltag findet sie beim Lesen und in der freien Natur am Meer und beim Wandern in den Bergen.

Das Thema Bildungsgerechtigkeit sowie die Unterstützung von jungen Menschen aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen in ihrer Aus- und Weiterbildung sind ihr wichtige Anliegen. Andrea Lödler unterstützt die Norbert Janssen Stiftung seit 2015 ehrenamtlich im Bereich Fundraising bei der Recherche und Ansprache von möglichen Unterstützern und ist seit 2018 Mitglied des Stiftungsvorstands.

Ehrenamtliche Mitarbeiter


Ehrenamtliche Mitarbeiter

Elke Kinner

Elke Kinner

Elke Kinner studierte Biologie und arbeitete zunächst in der Pharmaindustrie, bevor sie Pressesprecherin einer großen Hilfsorganisation in München wurde. Seit mehreren Jahren ist sie als Fundraiserin für einen Rotkreuz-Verband tätig. Sich ehrenamtlich zu engagieren und so einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten ist für sie zugleich Selbstverständlichkeit und Herzensangelegenheit. Seit 2016 unterstützt sie die Norbert Janssen Stiftung ehrenamtlich, um Menschen zum Spenden für die gute Sache zu bewegen.

Martina Drahaschnig

Martina Drahaschnig

Seit 2015 ist Martina Drahaschnig für die Norbert Janssen Stiftung als ehrenamtliche Vorstandsassistentin tätig. Die gebürtige Österreicherin arbeitet hauptberuflich als Assistentin bei Infineon. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen sich für jene Menschen einzusetzen, die ihr Talent erkennen, nutzen und mit Begeisterung und Willensstärke an der Realisierung ihrer Träume arbeiten, um für die Gesellschaft etwas Gutes zu bewirken.

Kika Mantzouridou

Kika Mantzouridou

Kika Mantzouridou kommt aus Griechenland und lebt seit 1998 in München. Sie studierte Kommunikation an der BAW München und absolvierte ihren BBA an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Seit ihrer Kindheit ist es ihr eine Herzensangelegenheit bedürftigen Menschen zu helfen. Als Media & Public Relation-Expertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und Liebe zum Beruf leitet sie die PR-Aktivitäten der Norbert Janssen Stiftung seit 2018 und möchte Kindern und Jugendlichen aus wirtschaftlich schwächeren Verhältnissen eine Zukunftsperspektive ermöglichen. Sie selbst ist Mutter von zwei Kindern.


Sabine Wohlleben

Sabine Wohlleben

Sabine Wohlleben war bis zu ihrem Ruhestand Mitarbeiterin eines international tätigen Unternehmens im Großraum München und arbeitete hier über viele Jahre insbesondere als freigestellte Betriebsrätin. In dieser Funktion beriet sie Beschäftigte des Unternehmens und unterstützte Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen schlummernde Talente zu entdecken und zu fördern. Diese langjährigen Erfahrungen bringt Sabine Wohlleben als ehrenamtliche Mitarbeiterin in die Norbert Janssen Stiftung ein. Sie unterstützt bei der Vergabe von Stipendien und Sachmittelförderungen an junge Menschen mit Talent und Leidenschaft und ist für deren Betreuung zuständig, um den individuellen Bedürfnissen der jungen Talente gerecht zu werden.


Freundeskreis Kuratorium


Lene Janssen

Lene Janssen

Lene Janssen wurde 1927 in Hesel geboren. Entsprechend ihrem Berufswunsch Köchin zu werden, begann sie nach ihrem Schulabschluss eine Kochausbildung, die sie infolge der Wirren des zweiten Weltkriegs jedoch abbrechen musste. Die Erlebnisse und das durch den Krieg verursachte menschliche Leid haben sie geprägt. Zeitlebens bewahrte sie sich daher ihre Bescheidenheit und ihr Mitgefühl mit Menschen in Not. Mit ihrem Ehemann Diedrich Janssen zog sie zwei Kinder groß. Die Entwicklung der von der Norbert Janssen Stiftung geförderten jungen Talente verfolgt sie aufmerksam und mit großem Interesse.

Kurt Mayer

Kurt Mayer

Kurt Mayer studierte Elektrotechnik und Informatik in seinem Geburtsland Österreich und erwarb seinen Post-Graduate-MBA in Los Angeles, USA. Berufliche Stationen in Bereichen der Hochtechnologie waren Business Development, Sales und Marketing sowie Projekt- und Programm-Management. Seit einigen Jahren ist er im Patentbereich tätig und verfügt über einen Abschluss als Patent-Attorney. Sport, Chorsingen und Bergwandern sind sein Ausgleich zum Beruf. Darüber hinaus unterstützt er Menschen als Sport-Coach. Die Ausbildung nachfolgender Generationen und Bildungsgerechtigkeit sind ihm wichtig und damit auch die Unterstützung der Norbert Janssen Stiftung.

Thomas Zollver

Thomas Zollver

Thomas Zollver studierte Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern und begann 1988 seine Karriere bei Siemens. Seit 15 Jahren ist er bei Infineon Entwicklungsleiter eines Bereichs mit weltweit 500 Mitarbeitern. Im Bestreben Mitarbeiter für einen gemeinsamen Weg zu gewinnen, widmet er sich mit großer Aufmerksamkeit der Führung internationaler Teams. Dabei ist ihm auch die Entwicklung von jungen Talenten ein wichtiges Anliegen. Besonders am Herzen liegen ihm seine zwei Kinder und seine Familie. Zur Förderung finanziell bedürftiger junger Talente unterstützt er seit 2014 mit Tatkraft und Ideenreichtum die Norbert Janssen Stiftung.

Dr. Thomas Michel

Dr. Thomas Michel

Dr. Thomas Michel studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Pädagogik in Bamberg, Leeds/England und München. Über 25 Jahre arbeitete er im Bereich Personalmanagement sowie Management- und Organisationsentwicklung, zuletzt als Personalleiter Europa in internationalen Hightech-Unternehmen. Mit seinen Erfahrungen als Personal- und Organisationsexperte unterstützt Thomas Michel heute mehrere Unternehmen als Aufsichtsrat und engagiert sich seit 2015 für die Norbert Janssen Stiftung.

Dr. Ulrich Brömmling

Dr. Ulrich Brömmling

Dr. Ulrich Brömmling war nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als Pressesprecher des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zwei Jahre Marketingleiter der "Hertie School of Governance". Seit 2006 ist er als Stiftungsberater in Berlin tätig. In dieser Funktion hat Ulrich Brömmling von Beginn an maßgeblich zum Aufbau der Norbert Janssen Stiftung und zu ihrer Positionierung beigetragen. Seit 2013 berät er die Stiftung in ihrer Entwicklung mit Sachverstand und kritischem Blick als Mitglied im Kuratorium.

RA Frank C. Bühler

RA Frank C. Bühler

Der gebürtige Hannoveraner, Frank C. Bühler, studierte nach einer Ausbildung zum Steuerfachgehilfen Rechtswissenschaften in Berlin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und dem Absolvieren des Lehrgangs als Fachanwalt für Steuerrecht ist er als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Steuer- und Gesellschaftsrecht tätig. Frank Bühler verfügt über vielfältige Erfahrungen im Stiftungsbereich und unterstützt die Norbert Janssen Stiftung mit Rat und Tat seit 2013.